This section assumes you have done a standard install from the Live CD. After installation it is recommended that you connect the computer to the Internet and wait for the update manager to pop up and get the latest updates for LinuxCNC and Ubuntu before continuing.
1. Latenz-Test
Der Latenztest bestimmt, wie spät Ihr Computerprozessor auf eine Anfrage reagiert. Manche Hardware kann die Verarbeitung unterbrechen, was beim Betrieb einer CNC-Maschine zu verpassten Schritten führen kann. Dies ist der erste Schritt, den Sie tun müssen. Folgen Sie den Anweisungen <sec:latency-test,hier>>, um den Latenztest durchzuführen.
2. Sherline
Wenn Sie eine Sherline haben, sind mehrere vordefinierte Konfigurationen vorhanden. Diese finden Sie im Hauptmenü CNC/EMC. Wählen Sie dann die Sherline-Konfiguration, die Ihrer entspricht, und speichern Sie eine Kopie.
3. Xylotex
Wenn Sie eine Xylotex haben, können Sie die folgenden Abschnitte überspringen und gehen Sie direkt auf die Schrittmotor Konfigurations-Assistenz (engl. Stepper Config Wizard). LinuxCNC hat schnelle Einrichtung für die Xylotex Maschinen zur Verfügung gestellt.
4. Maschineninformationen
Sammeln Sie die Informationen über jede Achse Ihrer Maschine.
Drive timing is in nano seconds. If you’re unsure about the timing many popular drives are included in the stepper configuration wizard. Note some newer Gecko drives have different timing than the original one. A list is also on the user maintained LinuxCNC wiki site of more drives.
Achse | Treiber-Typ | Schrittzeit (ns) | Schwittweite (ns) | Dir. Hold (ns) | Dir. Setup (ns) |
---|---|---|---|---|---|
X |
|||||
Y |
|||||
Z |
|||||
5. Informationen zur Pinbelegung
Sammeln Sie die Informationen über die Verbindungen zwischen Ihrem Rechner und dem parallelen PC-Anschluss.
Ausgangs-Pin | Typ. Funktion | Wenn Unterschiedlich | Input Pin | Typ. Funktion | Wenn Unterschiedlich |
---|---|---|---|---|---|
1 |
E-Stop Out |
10 |
X End-/Referenzschalter |
||
2 |
X Schritt |
11 |
Y End-/Referenzschalter |
||
3 |
X Richtung |
12 |
Z End-/Referenzschalter |
||
4 |
Y-Schritt |
13 |
A End-/Referenzschalter |
||
5 |
Y-Richtung |
15 |
Sonde In |
||
6 |
Z Schritt |
||||
7 |
Z Richtung |
||||
8 |
A Schritt |
||||
9 |
A Richtung |
||||
14 |
Spindel Uhrzeigersinn |
||||
16 |
Spindel PWM |
||||
17 |
Verstärker Aktivieren |
Note any pins not used should be set to Unused in the drop down box. These can always be changed later by running StepConf again.
6. Mechanische Informationen
Sammeln Sie Informationen über Schritte und Getriebe. Das Ergebnis sind Schritte pro Benutzereinheit, die für SCALE in der INI-Datei verwendet werden.
Achse | Schritte/Umdr. | Mikro-Schritte | Motor Verzahnung | Leitspindel Zähne | Steigung der Leitspindel |
---|---|---|---|---|---|
X |
|||||
Y |
|||||
Z |
|||||
-
Schritte pro Umdrehung - gibt an, wie viele Schritte der Schrittmotor für eine Umdrehung benötigt. Typisch sind 200.
-
Micro Steps' - gibt an, wie viele Schritte der Antrieb benötigt, um den Schrittmotor einen vollen Schritt zu bewegen. Wenn kein Microstepping verwendet wird, ist diese Zahl 1. Wenn Microstepping verwendet wird, hängt der Wert von der Hardware des Schrittmotors ab.
-
Motor Teeth and Leadscrew Teeth - ist, wenn Sie eine Untersetzung (Zahnrad, Kette, Zahnriemen usw.) zwischen Motor und Leitspindel haben. Wenn nicht, setzen Sie beide auf 1.
-
Leitspindelsteigung' - gibt an, wie viel Bewegung (in Benutzereinheiten) in einer Leitspindelumdrehung stattfindet. Wenn Sie auf Zoll eingestellt sind, ist es Zoll pro Umdrehung. Wenn Sie in Millimetern einstellen, sind es Millimeter pro Umdrehung.
Das Nettoergebnis, nach dem Sie suchen, ist die Anzahl der CNC-Ausgabeschritte, die erforderlich sind, um eine Benutzereinheit (Zoll oder mm) zu bewegen.
Stepper = 200 Schritte pro Umdrehung
Antrieb = 10 Mikroschritte pro Schritt
Motorverzahnung = 20
Leitspindelzähne = 40
Steigung der Leitspindel = 0,2000 Zoll pro Umdrehung
Aus den obigen Angaben geht hervor, dass sich die Leitspindel um 0,200 Zoll pro Umdrehung bewegt. - Der Motor dreht sich 2.000 Mal pro 1 Spindeldrehung. - Der Antrieb benötigt 10 Mikroschritt-Eingänge, um den Schrittmotor einen vollen Schritt zu bewegen. - Der Antrieb benötigt 2000 Schritte für den Stepper für eine vollständige Umdrehung.
Die erforderliche Skala lautet also:

Stepper = 200 Schritte pro Umdrehung
Antrieb = 8 Mikroschritte pro Schritt
Motorverzahnung = 30
Leitspindelzähne = 90
Gewindespindelsteigung = 5,00 mm pro Umdrehung
Aus den oben genannten Informationen: - Die Leitspindel bewegt sich 5,00 mm pro Umdrehung. - Der Motor dreht sich 3.000 Mal pro 1 Umdrehung der Leitspindel. - Der Antrieb benötigt 8 Mikroschritt-Eingänge, um den Schrittmotor einmal zu bewegen. - Der Antrieb benötigt 1600 Schritte, um den Stepper eine Umdrehung zu drehen.
Die erforderliche Skala lautet also:
