This is a non-realtime HAL program, written in python, to control Hypetherm Powermax plasma cutters using the Modbus ASCII protocol over RS485.

Anmerkung
Since this is a non-realtime program it can be affected by computer loading and latency. It is possible to lose communications which will be indicated by a change in the status output. One should always have an Estop circuit that kills the power to the unit in case of emergency.

Diese Komponente wird mit dem halcmd-Befehl "loadusr" geladen:

loadusr -Wn pmx485 pmx485 /dev/ttyUSB0

Dadurch wird die pmx485-Komponente über den Port /dev/ttyUSB0 geladen und gewartet, bis sie bereit ist.

Es ist erforderlich, den für die Kommunikation zu verwendenden Anschluss zu benennen.

1. Pins

  • pmx485.mode-set (bit, in) # Schneidmodus einstellen

  • pmx485.current-set (bit, in) # Schneidstrom einstellen

  • pmx485.pressure-set (bit, in) # Gasdruck einstellen

  • pmx485.enable (bit, in) # Aktivierung der Komponente

  • pmx485.mode (bit, out) # Schneidmodus-Feedback

  • pmx485.current (bit, out) # Schneidstrom feedback

  • pmx485.pressure (bit, out) # Gasdruck-Rückmeldung

  • pmx485.fault (bit, out) # Powermax-Fehlercode

  • pmx485.status (bit, out) # Verbindungsstatus

  • pmx485.current-min (bit, out) # minimal zulässiger Strom

  • pmx485.current-max (bit, out) # maximal zulässiger Strom

  • pmx485.pressure-min (bit, out) # minimal zulässiger Gasdruck

  • pmx485.pressure-max (bit, out) # maximal zulässiger Gasdruck

2. Beschreibung

Um mit einem Powermax zu kommunizieren, muss die Komponente zunächst über den enable-Pin aktiviert werden und kann dann eine Anfrage an den Powermax stellen, indem sie einen gültigen String an die folgenden Pins schreibt:

  • mode-set (engl. für Modus gesetzt)

  • current-set (engl. für Stromfluss gesetzt)

  • pressure-set (engl. für Druck-gesetzt)

Anmerkung
Ein pressure-set-Wert von Null ist gültig, der Powermax berechnet dann intern den erforderlichen Druck.

Die Kommunikation kann über das Powermax-Display oder den Status-Pin validiert werden. Im Fernsteuerungsmodus können der Modus, der Strom und der Druck nach Bedarf geändert werden.

Um die Kommunikation zu beenden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Setzen Sie alle Set-Pins auf Null: mode-set, current-set und pressure-set.

  • Trennen Sie das Powermax-Netzteil für etwa 30 Sekunden von der Stromquelle. Wenn Sie das System wieder einschalten, befindet es sich nicht mehr im Remote-Modus.

3. Referenz:

  • Hypertherm Anwendungshinweis #807220
    "Powermax45 XP/65/85/105/125® Serielles Kommunikationsprotokoll"